
Nein zum verunglückten Schnellschuss-Kompromiss
Das am 13. Februar zur Abstimmung vorgelegte neue Mediengesetz ist sowohl aus wirtschafts- und wettbewerbspolitischer Sicht abzulehnen. Weshalb erläuterten an einer kantonalen Medienkonferenz beim Thurgauer Gewerbeverband Geschäftsführer Marc Widler und die Parteipräsidenten Gabriel Macedo (FDP),

Parolen der JSVP Thurgau (Abstimmungen am 13. Februar 2022)
Vergangenen Donnerstag, den 6. Januar 2022, fand die Mitgliederversammlung der JSVP Thurgau zu den kommenden Abstimmungen statt. Dort wurden die Vorlagen diskutiert und die Parolen dazu gefasst. Das Tier- und Menschenversuchsverbot ist für die Mitglieder

Ja zum Covid-Gesetz ist kein Freipass für Einschränkungen
Am vergangenen Sonntag stimmte eine Mehrheit der in der Schweiz stimmberechtigten Personen Ja zum Covid-Gesetz. Die Junge SVP Thurgau hat die für die Bevölkerung einschneidende und spaltende Vorlage stets bekämpft, akzeptiert gleichzeitig das Resultat. Dass

„Das Zertifikat wiegt uns in falscher Sicherheit“
Parteipräsident Marco Bortoluzzi engagiert sich gegen das Covid-Gesetz. Wir haben ihm im Interview neun kritische Fragen dazu gestellt. Du engagierst dich gegen das Covid-19-Gesetz. Welches ist deiner Meinung nach das wichtigste Argument, welches gegen eine

Jahresrückblick 2021
2021 war für die Junge SVP Thurgau ein bewegtes Jahr. Im rund sechsminütigen Clip lassen wir die wichtigsten Momente und Ereignisse Revue passieren und erhalten Einsicht durch drei externe Betrachterinnen und Betrachter. Alle drei begutachten

Parolen für den 28.11.
Vergangenen Donnerstag fand die Mitgliederversammlung der JSVP Thurgau in Frauenfeld statt. Dort wurden die kommenden Abstimmungen vom 28. November 2021 diskutiert und die Parolen dazu gefasst. Jan Keller, Parteileitungsmitglied der JSVP Thurgau, stellte die Pflegeinitiative
Präsident
