
3x Nein, 2x Ja
Die Junge SVP Thurgau ist hocherfreut über das Resultat vom 13. Juni 2021. Bereits im Voraus war ersichtlich, dass es beim CO2-Gesetz sehr knapp werden würde. Die ländliche Bevölkerung hat nun ein für alle Mal

Thurgauer Jungparteien an der Kanti Frauenfeld
Im Rahmen der staatsbürgerlichen Woche an der Kantonsschule Frauenfeld waren alle Jungparteien des Kantons zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. Während jeweils 45 Minuten diskutierten zwei Vertreter unterschiedlicher Parteien ein Thema vor und mit einer Kanti-Klasse.

1x Ja, 4x Nein
Die JSVP Thurgau hielt am 6. Mai ihre Generalversammlung in Präsenz ab. Nebst den ordentlichen Geschäften fasste die grösste Jungpartei im Kanton die Parolen zu den kommenden eidgenössischen Volksabstimmungen. Erlen. Politische Veranstaltungen geniessen in Corona-Zeiten

Knackige Energie in dieser anstrengenden Zeit
Am vergangenen Samstag verteilte die Junge SVP Thurgau rund um den Bahnhof Weinfeldenhunderte von Äpfeln, um sich bei der Bevölkerung für ihre Solidarität zu bedanken. Ein besonders warmer Frühlingsnachmittag war es noch nicht, an dem

Raus aus dem Lockdown – rein ins Ampelsystem
Seit 83 Tagen sind die Schweizer Restaurants geschlossen. 83 Tage, in denen die Wirte unseres Landes Geld verloren haben, obschon sie im Sommer und Herbst präventive und gut funktionierende Schutzmassnahmen bereitzustellen hatten. Die Beizer wurden

„Die Spaltung ist gefährlicher als das Virus.“
Marco Bortoluzzi führt seit genau 100 Tagen die grösste Jungpartei im Kanton an. Seit seiner Wahl am 12. November geht kein Weg an Corona vorbei. Wir stellen Marco fünf Fragen zu Covid19 und Politik. Wie
Präsident
